Kosteneffizienz und Prozessstabilität in der Faserbleiche - Lastabil® & Bekaflex®
Wasserstoffperoxid ist das wichtigste Mittel zum oxidativen Bleichen von neuen und recycelten Fasern. Da Wasserstoffperoxid in Gegenwart von Schwermetallen und/oder Katalase, einem peroxidabbauenden Enzym, das in vielen Bakterien vorkommt, leicht zersetzt wird, kann es zu enormen Peroxidverlusten kommen, die zu erheblichen Kostensteigerungen und Qualitätsproblemen führen, wenn diese unerwünschten Reaktionen beim Bleichen nicht kontrolliert werden.
Chelatbildner wie DTPA werden in der Regel verwendet, um den Schwermetallgehalt des Zellstoffs während des Bleichens zu kontrollieren. Aufgrund der schlechten biologischen Abbaubarkeit von DTPA wird seine Substitution sehr geschätzt.
Unser DTPA-freies Lastabil® Bleichstabilisatoren funktionieren auch unter alkalischen Bedingungen. Die nachgewiesenen Vorteile sind ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis und eine ausgezeichnete biologische Abbaubarkeit.
Bekaflex® Katalase-Behandlungsprogramme haben sich bei der Hemmung des mikrobiologisch induzierten Wasserstoffperoxidabbaus als wirksam erwiesen.