Kurita wurde im zweiten Jahr in Folge für den offenen Planungswettbewerb der JAXA für die Studie "Elementare Prototypentests für Wasserreinigungs- und Elektrolyseprozesse zur Realisierung einer Mondtreibstoffproduktionsanlage" ausgewählt

Kurita Water Industries Ltd. (Hauptsitz: Nakano-ku, Tokio; Präsident: Hirohiko Ejiri; im Folgenden "Kurita") wurde für die "Elementar-Prototypentests für Wasserreinigung und Elektrolyse" (im Folgenden die "Studie") ausgewählt. Diese Auswahl erfolgte im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens, das von der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) für ihr größeres Programm "Elemental Prototype Testing for a Ground Demonstration Plant towards the Realization of a Lunar Propellant (*1) Produktionsanlage (Abschnitte A-C)". Dies ist das zweite Jahr in Folge, dass Kuritas Vorschlag in der offenen Ausschreibung der JAXA ausgewählt wurde, nachdem er 2024 für "Prototypentests von Wasserreinigungs- und Elektrolyseprozessen für die Realisierung einer Anlage zur Herstellung von Mondtreibstoff" ausgewählt wurde.(*2) .

Im Rahmen der internationalen Weltraumforschung wird die Erforschung der Mondoberfläche und ihrer Umgebung als erster Schritt in Richtung des Ziels der Menschheit, den Mars zu erreichen, vorangetrieben. In Japan wird die Forschung und Entwicklung für die Erforschung von Mond und Mars auf der Grundlage des "Japan's International Space Exploration Scenario (Draft) 2021" der JAXA durchgeführt.(*3). Vor diesem Hintergrund sind Initiativen zum Bau einer Anlage auf der Mondoberfläche zur Herstellung von flüssigem Sauerstoff und flüssigem Wasserstoff als Treibstoff für Raumfahrzeuge aus eishaltigem Regolith(*4) die auf dem Mond gefunden wurden (im Folgenden "Mondregolith"), gewinnen an Dynamik und zielen darauf ab, die Nutzung der Wasserressourcen des Mondes zu realisieren.

Auf der Grundlage der Ergebnisse des konzeptionellen Entwurfs, der im Haushaltsjahr 2024 durchgeführt wird, wird die Studie zusätzliche Prototypentests der erforderlichen Elemente durchführen (*5) für den Bau einer Anlage zur Herstellung von Mondtreibstoff, wobei der Schwerpunkt auf den Reinigungs- und Elektrolyseprozessen für das aus dem Mondregolith gewonnene Wasser liegt. Kurita wird die folgenden drei Aufgaben durchführen, darunter Experimente zur Wasserreinigung unter Verwendung von Extraktionswasser mit der von unserer Simulation vorhergesagten Wasserqualität und die Prüfung der Auswirkungen von Verunreinigungen im Rohwasser auf die Elektrolyseeffizienz von Elektrolysezellen über einen längeren Zeitraum. Die Ergebnisse werden der JAXA bis zum Ende des Steuerjahres 2025 vorgelegt.

  1. Identifizierung der technischen Herausforderungen im Wasserreinigungsprozess und Planung künftiger Demonstrationsprojekte
  2. Prototypentests von Komponenten im Zusammenhang mit dem Wasserreinigungsprozess
  3. Prototypentests von Komponenten im Zusammenhang mit dem Elektrolyseprozess

 

Die Kurita Gruppe hat verschiedene Initiativen vorangetrieben, um die Technologien und Erkenntnisse, die sie über viele Jahre im Bereich der Wasseraufbereitung gewonnen hat, auf den Raumfahrtsektor anzuwenden, einschließlich der Demonstrationstests ihres Wasserrückgewinnungssystems im Weltraum auf der Internationalen Raumstation (ISS) in Zusammenarbeit mit JAXA. Kurita wird weiterhin mit verschiedenen öffentlichen und privaten Einrichtungen zusammenarbeiten, die an der Entwicklung von Weltraumtechnik beteiligt sind, um Wasserrückgewinnungs- und -reinigungstechnologien für den Weltraum zu entwickeln und nachhaltige Weltraumanlagen zu errichten, um die Menschheit bei der Erforschung des Weltraums zu unterstützen. Darüber hinaus werden wir die aus der Forschung und Entwicklung im Weltraum gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um Lösungen zu entwickeln und bereitzustellen, die helfen, soziale und industrielle Herausforderungen hier auf der Erde zu bewältigen und zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen.

 

(Anmerkungen)
*1: Treibstoff bezieht sich auf brennbare Chemikalien, die hauptsächlich für den Antrieb von Raketen und anderen Raumfahrzeugen verwendet werden.
*2: Referenz die Pressemitteilung vom 6. November 2024 "Kurita wird für den offenen Planungswettbewerb der JAXA für die Studie 'Elementare Prototypentests für Wasserreinigungs- und Elektrolyseprozesse zur Realisierung einer Anlage zur Herstellung von Mondtreibstoff' ausgewählt".
*3: Referenz JAXA-Nachrichten vom 27. April 2022: "International Space Exploration Scenario (Draft) 2021" *Nur in japanischer Sprache
*4: Regolith ist die Schicht aus losem Material, die die Oberfläche von Himmelskörpern bedeckt. Das Regolith des Mondes ist ein feines, sandähnliches Material, das nach jüngsten Beobachtungen Eis oder Wasser enthalten könnte.
*5: Bei der Betrachtung der Produktionsanlage für Mondtreibstoff für dieses Projekt umfassen die Elemente Bohrung, Extraktion, Kondensation/Reinigung, Elektrolyse, Verflüssigung, Lagerung und Treibstoffabfüllung.

Diesen Artikel teilen

Auf LinkedIn teilen
Auf Twitter teilen