
Produktmanager CSV
Die Verringerung des CO2-Fußabdrucks und die Verbesserung der Energieeffizienz sind heute zwei der wichtigsten Investitionsprioritäten für die Industrie weltweit. Einerseits beschleunigen gesetzgeberische Maßnahmen und die wachsende Verbrauchernachfrage die Umstellung auf nachhaltigere Produktionsmodelle. Nach dem Pariser Abkommen gibt es eine globale Verpflichtung zur Halbierung der Kohlenstoffemissionen bis 2030 (im Vergleich zu 1990), mit dem langfristigen Ziel, Kohlenstoffneutralität durch Netto-Null-Lösungen zu erreichen.
Andererseits reagieren die Energiepreise - einer der wichtigsten Kostenfaktoren für viele Industriesektoren - sehr empfindlich auf geopolitische Dynamiken und sind derzeit extremen Schwankungen unterworfen. Dies schmälert nicht nur die Gewinnspannen in allen Branchen, sondern führt auch zu Unsicherheiten bei Investitionsentscheidungen im Bereich der Energieeffizienz.
In diesem Zusammenhang, Kurita's Dropwise Technologie hebt sich als leistungsstarke Lösung im Bereich der Energieeffizienz ab. Sie bietet Vielseitigkeit, geringe Investitionskosten (CAPEX) und eine kurze Amortisationszeit. Entwickelt von Kurita Wasserwirtschaft Diese preisgekrönte Technologie, die 2017 eingeführt wurde, hilft bereits über 400 Kunden auf der ganzen Welt, Energiekosten und Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Infolgedessen wird sie häufig in den Nachhaltigkeitsberichten der Kunden erwähnt.
Wie funktioniert die Kurita Dropwise-Technologie?
Unter natürlichen Bedingungen tritt die Kondensation in der Regel als filmweise Kondensation, wo sich eine dünne Wasserschicht auf den Wärmeaustauschflächen bildet. Diese Schicht wirkt wie eine thermische Barriere und verringert die Effizienz der Wärmeübertragung erheblich. Forschungen und die eigenen Erfahrungen von Kurita zeigen, dass ein Wasserfilm von nur 0,2 mm den Kondensationswärmeübergangskoeffizienten auf nur 20% seines optimalen Wertes reduzieren kann - mit dramatischen Auswirkungen auf den Gesamtwärmeübergangskoeffizienten und die Wärmeaustauschleistung des Systems.
Die Dropwise-Technologie von Kurita, Teil des Kurita CSV-Portfoliobeinhaltet eine kontinuierliche Dampfbehandlung mit fortschrittlichen Formulierungen aus der Kurita Dropwise-Reihe. Diese Behandlung verleiht den metallischen Oberflächen hydrophobe Eigenschaften und verlagert den Kondensationsmechanismus von der filmweisen auf die tropfenweise Kondensation. In diesem Modus bilden sich Wassertröpfchen und perlen von der Oberfläche ab, so dass diese trocken bleibt und optimale Wärmeübertragungsbedingungen gewährleistet sind.
Im Vergleich zur filmbasierten Kondensation kann die tropfenweise Kondensation den Wärmeübergangskoeffizienten um bis zu 30% erhöhen, was sowohl die Produktionskapazität als auch die Energieeffizienz steigert. Darüber hinaus trägt die Technologie dazu bei, dass die Oberflächen sauber, glatt und gleichmäßig beheizt bleiben, was die Systemleistung weiter verbessert.
Konkrete Vorteile für die Industrie
Die Kurita Dropwise-Technologie liefert einen messbaren Wert:
- Energieeinsparungen die sich unmittelbar in Kostensenkungen niederschlagen.
- Geringere Kohlenstoffemissionen, Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele.
- Erhöhte Produktivität, insbesondere in Systemen mit begrenzter Wärmeübertragung.
Es ist auch mit den meisten herkömmlichen Kesselbehandlungsprogrammen kompatibel und hat keine nachteiligen Auswirkungen auf die Kondensatwasserqualität.

Bewährte Anwendungen in verschiedenen Branchen
- Papierindustrie: Bei der Anwendung auf Trockenzylindern hilft es, den spezifischen Dampfverbrauch um 3-10% zu senken und kann die Produktion um bis zu 15% steigern, wenn die Wärmeübertragung ein Engpass ist.
- Reifenindustrie: Bei Vulkanisierungsprozessen reduziert es den Verbrauch von Vulkanisierungsdampf um durchschnittlich 6%. Kurita arbeitet derzeit mit mehreren großen Reifenherstellern zusammen.
- Petrochemische Industrie: In Destillationskolonnenverdampfern und Dampfkondensatoren für Zentrifugalkompressoren eingesetzt, konnte die Produktivität um bis zu 16% gesteigert werden.
- Andere Anwendungen: Textiltrockner, Sperrholzpressen, Ammoniakrückgewinnungsboiler, Kraftwerkskondensatoren und Verdampfer für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Schlussfolgerung
Die Kurita Dropwise-Technologie ist eine überzeugende Lösung für alle industriellen Kondensationssysteme, bei denen eine verbesserte Wärmeübertragung die Produktionseffizienz steigern kann. Die bewährte Leistung, die einfache Integration und die Vorteile der Nachhaltigkeit machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für eine Vielzahl von Branchen.
Kurita Dropwise-Technologie
Möchten Sie Ihre betriebliche Effizienz steigern und den Energieverbrauch und die CO2 Emissionen in Industrieanlagen?
Mehr lesen