Erfüllung der Anforderungen einer sich wandelnden Energielandschaft

Der Energiesektor befindet sich in einem grundlegenden Wandel: Kraftwerke müssen flexibel betrieben werden und häufige An- und Abfahrvorgänge sowie Erhaltungsphasen aufweisen. Diese anspruchsvollen Bedingungen haben dazu geführt, dass herkömmliche Wasser-Dampf-Kreislaufbehandlungen nicht mehr ausreichen.

Die Cetamine®-Technologie von Kuritaauf der Basis von filmbildenden Aminen, stellt sich dieser Herausforderung, indem es einen fortschrittlichen Korrosionsschutz speziell für den zyklischen und intermittierenden Anlagenbetrieb bietet.

Diese innovative Behandlung lässt sich in bestehende chemische Programme integrieren. Dadurch profitieren die Betreiber von einem verbesserten Systemschutz, kürzeren Turbinenkupplungszeiten und einer verbesserten Wasser- und Energieeffizienz.

Merkmale und Vorteile der Technologie

Erhöhung der Zuverlässigkeit des Dampfkreislaufs mit Cetamin® in intermittierend betriebenen Kraftwerken

Erfahrungsbericht eines Kunden

Fallstudien

Korrosionsschutz im zyklischen Betrieb von GuD-Anlagen

Bewertung filmbildender Amine in einem Dreifachdruck-GuD-Kraftwerk Kraftwerk

Verbesserung der Zuverlässigkeit des Dampfkreislaufs in der flexiblen Stromerzeugung

Eisenkontrolle und Korrosionsminderung mit der Cetamine®-Technologie

Energie- und Wassereinsparungen durch totale Eisenkontrolle

Die jährlichen Gesamteinsparungen erreichten 420.000 €.

Wir sind für Sie da