Erfüllung der Anforderungen einer sich wandelnden Energielandschaft

Der Energiesektor befindet sich in einem grundlegenden Wandel: Kraftwerke müssen flexibel betrieben werden und häufige An- und Abfahrvorgänge sowie Erhaltungsphasen aufweisen. Diese anspruchsvollen Bedingungen haben dazu geführt, dass herkömmliche Wasser-Dampf-Kreislaufbehandlungen nicht mehr ausreichen.

Die Cetamine®-Technologie von Kuritaauf der Basis von filmbildenden Aminen, stellt sich dieser Herausforderung, indem es einen fortschrittlichen Korrosionsschutz speziell für den zyklischen und intermittierenden Anlagenbetrieb bietet.

Diese innovative Behandlung lässt sich in bestehende chemische Programme integrieren. Dadurch profitieren die Betreiber von einem verbesserten Systemschutz, kürzeren Turbinenkupplungszeiten und einer verbesserten Wasser- und Energieeffizienz.

Merkmale und Vorteile der Technologie

Cetamin G85X

  • Patentierte Technologie
  • Filmbildender Korrosionsinhibitor
  • Einkomponentig ohne Stabilisator
  • Ideale Verteilung zwischen Flüssig- und Dampfphase
  • Schutz aller Eisen- und Mischmetallurgiesysteme

Verbesserung der Leistung

  • Verringerung der Korrosion und des Metalloxidtransports bei intermittierendem und Stop-Start-Betrieb
  • Korrosionsschutz auch bei Stillstand unter nassen und trockenen Bedingungen
  • Geringeres Gesamt-Fe während der Anlaufphase
  • Kürzere Anfahr- und Turbinenkupplungszeiten
  • Zuverlässige Verfügbarkeit der Einheiten

Konformität und Kompatibilität

  • Entgaste Kationenleitfähigkeit gemäß den internationalen Richtlinien
  • Einfache Integration in bestehende chemische Behandlungsprogramme unter AVT(O)- und AVT(R)-Bedingungen
  • Kompatibel mit Online-Sensoren und Kondensatreinigungsanlagen
  • Aufgeführt in den technischen Leitfäden des IAPWS (TGD 8-16, 11-19) für den sicheren und effektiven Einsatz in Dampferzeugern

Abschwächung der strömungsbeschleunigten Korrosion (FAC)

  • Einphasig FAC
  • Zwei Phasen FAC

Nachhaltigkeit Auswirkungen

  • Geringerer ökologischer Fußabdruck
  • Energie- und Wassereffizienz
  • Geringere Betriebskosten

Erhöhung der Zuverlässigkeit des Dampfkreislaufs mit Cetamin® in intermittierend betriebenen Kraftwerken

Cetamin®. ist der patentierte Korrosionsschutz von Kurita für den intermittierenden Betrieb Kraftwerke. Es bildet einen Schutzfilm im Wasser-Dampf-Kreislauf, der die fließbeschleunigte Korrosion (FAC) mildert und Systeme mit eisenhaltigen und gemischtmetallurgischen Komponenten schützt.

Anlagenbetreiber profitieren von einem geringeren Eisenoxidtransport während des Zyklus- und Stopp-Start-Betriebs, was ein schnelleres Anfahren und kürzere Turbinenkupplungszeiten ermöglicht.

Weit verbreitet in Anlagen, die häufig heruntergefahren und wieder angefahren werden, Cetamin®. ist eine ideale Lösung sowohl für die Konservierung von Nass- als auch von Trockenliegezeiten. Nach der Implementierung behalten die Anlagen ihre volle betriebliche Flexibilität ohne Beeinträchtigung der Dampfqualität.

Cetamin®. liefert im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungen wie AVT(O) oder AVT(R) durchweg deutlich niedrigere Gesamteisenwerte beim Anfahren. Diese Verbesserung ermöglicht häufig geringere Abschlämmraten, was zu messbaren Einsparungen beim Wasser- und Energieverbrauch führt. Dies wiederum verringert den ökologischen Fußabdruck und unterstützt die Energieerzeuger beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele.

Hydrophobe Barriere zwischen Wasser und Metall

Erfahrungsbericht eines Kunden

Fallstudien

Korrosionsschutz im zyklischen Betrieb von GuD-Anlagen

Bewertung filmbildender Amine in einem Dreifachdruck-GuD-Kraftwerk Kraftwerk

Verbesserung der Zuverlässigkeit des Dampfkreislaufs in der flexiblen Stromerzeugung

Eisenkontrolle und Korrosionsminderung mit der Cetamine®-Technologie

Energie- und Wassereinsparungen durch totale Eisenkontrolle

Die jährlichen Gesamteinsparungen erreichten 420.000 €.

Wir sind für Sie da