
Ipek Öztürk Ortalan
Senior Marketing Manager
Als Kurita Gruppe ist unser Wasserwissen unsere Stärke
Wir bemühen uns, unseren Kunden über verschiedene Berührungspunkte mit dem Kunden schnell genaue Einsparungen aufzuzeigen und das Versprechen einzuhalten, diese zu liefern. Auf diese Weise zielen wir auf nachhaltiges Wachstum und den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft durch unsere Geschäftsaktivitäten. Dieser Ansatz ist "Die Wertschöpfungsgeschichte von Kuritadie auch die Definition der Kurita-Gruppe für die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR) enthält: "Die Verantwortung der Kurita Gruppe für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.”

CSR ist heute ein fester Bestandteil der Strategien und Tätigkeiten vieler Unternehmen geworden. Von Unternehmen wird zunehmend erwartet, dass sie soziale und ökologische Verantwortung zeigen und einen positiven Beitrag zu den Gemeinschaften und Ökosystemen leisten, in denen sie tätig sind.
Die moderne CSR-Bewegung gewann Ende des 20. Jahrhunderts erheblich an Schwung. So wurde in den 1990er Jahren das Triple-Bottom-Line-Konzept bekannt, das betont, dass die Unternehmen drei Aspekte berücksichtigen müssen: wirtschaftliche, soziale und ökologische Leistung. Dieser Ansatz sah vor, dass Unternehmen ihren Erfolg nicht nur an finanziellen Gewinnen, sondern auch an ihren Auswirkungen auf die Menschen und den Planeten messen sollten.
Die Verabschiedung der Charta durch die Vereinten Nationen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Jahr 2015 bot einen Rahmen für Unternehmen, um ihre CSR-Bemühungen mit globalen Prioritäten in Einklang zu bringen. Die SDGs umfassen verschiedene soziale und ökologische Ziele, wie die Beseitigung der Armut, die Gleichstellung der Geschlechter, den Klimaschutz und verantwortungsvollen Konsum und Produktion. Die Technologien und das Fachwissen von Kurita können einen Unterschied machen und die globalen Probleme angehen, die in den Zielen für nachhaltige Entwicklung genannt werden.
Treten Sie ein in die CSR-Aktivitäten der Kurita Gruppe
Die Kurita Gruppe hat ein Geschäftsmodell entwickelt, dessen Ziel es ist, einen wesentlichen Beitrag zur Wasser- und Energieeinsparung, zur CO2 Emissionen und der Abfallvermeidung zu reduzieren und im Vergleich zu den bisherigen Werten einen entscheidenden Beitrag zu leisten. Dieser ganzheitliche Geschäftsansatz hilft dabei, die SDGs und ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig die für die Geschäftstätigkeit der Gruppe geltenden Umweltgesetze und -vorschriften der einzelnen Länder und Regionen einzuhalten und so zu einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen.
Die Kurita Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt KPI "Verringerung der Auswirkungen auf die Kunden - Auswirkungen der Kurita-Gruppe" eine Verringerung der Umweltauswirkungen durch seine Tätigkeit zu erreichen, die die durch seine Tätigkeit verursachten ökologischen Auswirkungen ausgleicht oder sogar übertrifft. Zu diesem Zweck werden Daten über die tatsächliche Verringerung und die Auswirkungen gesammelt.
Bei der Erfassung und Offenlegung von Daten über die Umweltauswirkungen ihrer Geschäftsaktivitäten bezieht sich die Kurita Gruppe auf zwei internationale Normen - das Greenhouse Gas (GHG) Protocol und die GRI-Standards -. Wir machen auch Angaben auf der Grundlage der Standards des Sustainability Accounting Standards Board (SASB).
Themen für Wachstumschancen und ihre Indikatoren
Kurita trägt zur Erreichung der entsprechenden Ziele durch die folgenden Aktivitäten zur Verbesserung der Umwelt bei:
- Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Wasserressourcen:
- Indikator: Wassereinsparungen bei Kunden - Menge der Wasserentnahme, die für unsere Geschäftsaktivitäten verwendet wird
- Verwirklichung einer nachhaltigen Energienutzung
- Indikator: CO2 Emissionsminderung bei Kunden - CO2 Emissionen aus unseren Geschäftstätigkeiten
- Abfall reduzieren
- Indikator: Abfallreduzierung bei Kunden - Abfall, der durch unsere Geschäftstätigkeit entsteht
- Fortschrittliche industrielle Produktionstechnologien
- Indikator: Produktentwicklung - Beitrag zur Verbesserung des Produktionsprozesses
Die Menge an Wasser, die wir für unsere Geschäftstätigkeiten verbrauchen:
Die Kurita Gruppe ist bestrebt, die Wasserentnahme für ihre Geschäftsaktivitäten zu reduzieren und gleichzeitig ihre Technologien zur Wassereinsparung, -reinigung und -wiederverwendung zu nutzen, um die optimale Qualität und Menge an Wasser bereitzustellen, die für das Leben der Menschen und die industrielle Entwicklung erforderlich ist.
Der Wasserverbrauch in unserer Geschäftstätigkeit wird auf der Grundlage eines Ansatzes ermittelt, der 2018 bei der Festlegung des Ziels festgelegt wurde; er entspricht nicht dem Wasserverbrauch gemäß den GRI-Standards.
Zielerreichung im GJ 2022: 113 Mio. m3
Kohlendioxidemissionen aus unseren Geschäftsaktivitäten:
Die Kurita Gruppe erkennt anormale Wetterbedingungen und Naturkatastrophen aufgrund der globalen Erwärmung und anderer Probleme des Klimawandels als wichtige soziale Herausforderungen an, die weltweit angegangen werden müssen. Eine der Möglichkeiten, wie wir auf den Klimawandel reagieren, ist die Reduzierung unserer CO2 Emissionen durch die Senkung unseres eigenen Energieverbrauchs pro Einheit. Gleichzeitig arbeiten wir daran, die Energienutzung in den Werken und an den Standorten unserer Kunden zu optimieren und die Verbreitung von energieerzeugenden Technologien zu fördern.
Der Umfang der für diesen Indikator zusammengestellten Emissionen der Gruppe umfasst Daten, die den Bereichen 1 bis 3 des GHG-Protokolls entsprechen. Die Daten hier werden auf der Grundlage eines Ansatzes zusammengestellt, der 2018 bei der Festlegung des Ziels festgelegt wurde, und unterscheiden sich von den ESG-Daten, die auf der Grundlage des GHG-Protokolls zusammengestellt und veröffentlicht werden.
Erreichung im GJ2022: 91 Tonnen
Um Initiativen im Einklang mit dem Pariser Abkommen durchzuführen, hat sich die Kurita Gruppe langfristige Ziele gesetzt, die mit dem von SBTi* angegebenen Wert von deutlich unter 2℃ übereinstimmen, beginnend mit dem am 31. März 2020 endenden Geschäftsjahr als Basisjahr, und arbeitet an der Reduzierung der Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen.
* Eine Initiative, die Unternehmen dazu ermutigt, Ziele für die Verringerung der Treibhausgasemissionen im Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen festzulegen, um den durch den Klimawandel bedingten globalen durchschnittlichen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 % zu begrenzen℃ im Vergleich zu vorindustriellen Werten.
Abfälle, die bei unseren Geschäftstätigkeiten anfallen:
Die Kurita Gruppe muss begrenzte Ressourcen effektiv nutzen, um ihre Geschäftsaktivitäten nachhaltig zu betreiben. Daher arbeitet die Gruppe daran, die Menge des durch ihre Geschäftsaktivitäten erzeugten Abfalls (einschließlich gefährlicher oder giftiger Abfälle) zu reduzieren und gleichzeitig Anstrengungen zu unternehmen, ihn in wertvolles und recyceltes Material umzuwandeln. Unseren Kunden bieten wir Technologien zur Nutzung von Abfall als Ressource und zur Reduzierung der Abfallmenge an. Durch diese Aktivitäten wollen wir die Abfallmenge für die Gesellschaft im Allgemeinen minimieren. Zu diesem Zweck haben wir Ziele für die "Abfallreduzierung bei Kunden - Abfall aus unserer Geschäftstätigkeit" festgelegt. Wir werden diese Ist-Werte auch in Zukunft messen.
Erreichung im GJ 2022: 316 000 Tonnen
Beitrag zur Verbesserung des Produktionsprozesses:
Die Kurita Gruppe betreibt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Wasseraufbereitung in Form von Analysen sowie Flüssigkeits- und Prozessanalysen, die die Grundlage für ihre Produkte und Dienstleistungen bilden. Wir arbeiten auch an der Entwicklung von Produkten und Technologien, die zur Lösung von Problemen wie Wasser- und Energieeinsparungen für Kunden und die Gesellschaft beitragen.
Erreichung im GJ2022: 28% (Anteil der Themen, die unter "Beitrag zur Verbesserung des Produktionsprozesses" fallen, an den Produktentwicklungsthemen).
Business Action on Water
Das Unternehmen beteiligte sich an der Water Resilience Coalition ("WRC") als Führungsgremium
Mitglied. Das WRC ist eine neue Organisation, die im Rahmen des CEO Water Mandate, einer Initiative des Global Compact der Vereinten Nationen, gegründet wurde. Sie wird industriegetriebene Initiativen für den Erhalt der Wasserressourcen in wasserarmen Gebieten auf der ganzen Welt starten. Durch ihre Teilnahme am WRC arbeitet die Kurita Gruppe mit anderen Unternehmen und Organisationen zusammen, um die weltweiten Wasserressourcen zu erhalten und wiederherzustellen, um die SDGs zu erreichen und ihre Unternehmensphilosophie zu verwirklichen.
Die Kurita Gruppe lanciert eine Kampagne zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Wasserressourcen, "Gemeinsame Wirkung - Colorado River Basin Project" im Colorado River Basin in den USA. In diesem Einzugsgebiet sind Anstrengungen zur Wassereinsparung dringend erforderlich, da sich die Wasserknappheit aufgrund historischer Dürreperioden verschärft hat.
Bitte rufen Sie weitere Informationen über die CSR-Politik der Kurita-Gruppe ab hier.
Wir alle haben die Verantwortung, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und die Umwelt zu leisten. Die Kurita Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Umweltbelastung durch ihre Geschäftstätigkeit zu reduzieren, indem sie die ökologischen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit ausgleicht und sogar übertrifft. Kurita stellt CSR in den Mittelpunkt seiner Managementstrategie, um seine Unternehmensphilosophie zu verwirklichen - "Studieren Sie die Eigenschaften des Wassers, beherrschen Sie sie, und wir werden eine Umgebung schaffen, in der Natur und Mensch in Harmonie sind.”