Raffinerie und Petrochemie

Hochkomplexe Prozesse in Raffinerien und der petrochemischen Industrie erfordern den kompetenten Umgang mit Betriebsanlagen und Produkten. Neben der sicheren und effizienten Prozessführung sind Themen wie Energie-Effizienz, CO2 Reduzierung, Schutz der Umwelt und Arbeitssicherheit rücken zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses.

Die Betreiber stehen unter dem Druck, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig wirtschaftlich zu produzieren und nachhaltige Lösungen umzusetzen. Moderne Anlagen müssen daher nicht nur technisch zuverlässig sein, sondern auch flexibel auf neue Herausforderungen reagieren können - zum Beispiel durch den Einsatz innovativer Technologien zur Emissionsminderung oder zur Nutzung erneuerbarer Energien.

Nutzen Sie das langjährige und umfassende Wissen von Kurita, um Ihre Ziele und Anforderungen zu erreichen.

Wichtigste Vorteile

Korrosions- und Bewuchsschutz

Unsere Technologien neutralisieren korrosive Verbindungen und verhindern die Verschmutzung durch Ammoniumsalze und schützen so wichtige Anlagen.

Operative Effizienz

Durch die Vermeidung von Salzablagerungen und die Verbesserung der Wärmetauscherleistung tragen unsere Lösungen dazu bei, den Energie- und Wasserverbrauch zu senken und gleichzeitig die Produktion stabil zu halten.

Einfache Anwendung

Die Flüssigformulierungen von Kurita sind einfach zu dosieren und in bestehende Systeme zu integrieren und bieten sowohl präventive als auch kurative Behandlungsmöglichkeiten bei minimaler Unterbrechung.

Spezialitätenangebot für Raffinerie und Petrochemie

Die ACF-Technologie von Kurita verhindert Korrosion und Salzverschmutzung in Raffinerieanlagen, indem es starke Säuren neutralisiert und korrosive Ammoniumsalze durch eine stabile, flüssige Verbindung ersetzt. Es ist einfach anzuwenden, reduziert den Wasser- und Energieverbrauch und schützt kritische Anlagen wie FCCs, Hydrocracker und Reformer.

Kurita's DMax Technologie verhindert und beseitigt Ammoniumsalzablagerungen in FCC- und Destillationsanlagen. Sie reagiert mit korrosiven Verbindungen zu flüssigen, korrosionsarmen Produkten und ermöglicht so einen sichereren Betrieb, eine höhere Ausbeute an Mitteldestillaten und geringere Wartungsrisiken.

Die chemischen Reinigungslösungen von Kurita entfernen Verschmutzungen, Korrosion und gefährliche Ablagerungen von Raffinerieanlagen. Diese Behandlungen verbessern die Sicherheit bei Stillständen, reduzieren Ausfallzeiten und unterstützen einen effizienten Neustart ohne mechanische Eingriffe.

Petrochemical Plant

Fallstudien

DMax-Technologie steigert die Produktion von Mitteldestillaten

ACF-Technologie verhindert Überflutung des Debutanisators

Wärmetauscherreinigung in einer petrochemischen Anlage

Entdecken Sie unsere wichtigsten Branchenlösungen

ACF

ACF Korrosion und Salzverschmutzung in Ölraffinerien Ammoniumsalzverschmutzung ist eine allgegenwärtige Bedrohung in Ölraffinerien. Sie kann zu unsicheren Betriebsbedingungen mit hohen Produktionsverlusten führen. Salzablagerungen werden häufig im Hauptfraktionator des katalytischen Wirbelschichtcrackens festgestellt.

Mehr erfahren "

Dilurit® BC S-System

Dilurit® BC S-SystemHochleistungs-In-situ-Biozid Innovative Lösungen für eine bessere Welt Erfahren Sie mehr Bei Kurita schaffen wir gemeinsame Werte mit Kunden und der Umwelt. Deshalb haben wir unser Value+ Produktportfolio entwickelt, das darauf abzielt, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die

Mehr erfahren "

DMax-Technologie

Kurita DMax-Technologie Die Kurita DMax-Technologie ist ein umfassendes chemisches Behandlungsprogramm mit verschiedenen Komponenten. Die sehr starken, auf organischen Aminen basierenden Kurita DMax-Produkte reagieren mit Ammoniumsalzen oder sehr korrosiver Salzsäure (HCl) unter Bildung flüssiger Reaktionsprodukte.

Mehr erfahren "

Kuriflock - Schwermetallniederschlag

Kuriflock™, die Kurita-Schwermetallabscheidungstechnologie Kuriflock™ 8603 unterstützt ein Kohlekraftwerk in Deutschland bei der Kontrolle von Quecksilber und anderen SchwermetallenKuriflock™ 6907 wird von einem Stahl- und Legierungshersteller zur sicheren Kontrolle von Schwermetallen in seinem Werk in Spanien eingesetzt

Mehr erfahren "

Kurita Cetamine Technology - Kraftwerke

Cetamine® für einen flexiblen Systembetrieb in KraftwerkenSteigern Sie Ihre BetriebseffizienzWarum Cetamine®?- Bewährt im kontinuierlichen und intermittierenden Kraftwerksbetrieb - Einfache Integration mit bestehenden chemischen Behandlungen - Ideal für moderne GuD-Kraftwerke im zyklischen Betrieb Effektive Nass- und Trockenverfahren

Mehr erfahren "

Kurita Connect 360

Die digitale Kundenplattform von Kurita für das globale Wassermanagement verbessert Ihre Systemleistung durch kontinuierliche intelligente Empfehlungen und Überwachung Ihrer Wasseraufbereitungsanwendungen.

Mehr erfahren "

Kurita Dropwise-Technologie

Kurita Dropwise TechnologyMöchten Sie Ihre Betriebseffizienz steigern und Ihren Energieverbrauch und CO2-Ausstoß in Industrieanlagen senken?HauptvorteileEinsparungsrechnerMöchten Sie wissen, wie viel Energie Sie mit der Kurita Dropwise Technology einsparen können?Einsparungen berechnenUnsere ErfolgsgeschichtenWir

Mehr erfahren "

Kuriverter® IK

Kuritas Biofilm-Kontrollmittel für die Membranbehandlung wurde speziell mit der einzigartigen Fähigkeit entwickelt, tief in die Oberfläche einzudringen und Verunreinigungen zu entfernen und gleichzeitig zukünftiges Wachstum zu hemmen.

Mehr erfahren "